Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Klavierunterricht Zuhause oder außerhalb?

Grundlegend biete ich beide Unterrichtsformen an. Sowohl der traditionelle Hausunterricht als auch der allgemein bekannte Unterricht außerhalb (in meinem Studio) haben ganz klare Vorteile und Nachteile.

Vorteile des häuslichen Klavierunterrichts:

Bequemlichkeit: Durch das Lernen zu Hause entfällt die Notwendigkeit des Pendelns, was Zeit und Mühe spart. Es bietet dem Lernenden eine komfortable und vertraute Umgebung.

Persönliche Aufmerksamkeit: Im Einzelunterricht zu Hause kann der Lehrer individueller auf die Bedürfnisse und das Lerntempo des Schülers eingehen. Man bekommt 100 % Aufmerksamkeit.

Flexible Terminplanung: Der Unterricht zu Hause kann oft flexibler gestaltet werden, was eine bessere Anpassung an die Zeit des Schülers und des Lehrers ermöglicht (sofern es die Kapazitäten erlauben).

Vertrautheit: Manche Schüler fühlen sich in ihrem eigenen Raum wohler, was die Leistungsangst verringert und die Lernerfahrung verbessert. Manchmal habe ich das Verlangen nach einer vertrauten Umgebung besonders bei sehr jungen Kindern festgestellt.

 

Nachteile des häuslichen Klavierunterrichts:

Ablenkungen: Die häusliche Umgebung kann voller Ablenkungen sein, was es für manche Schüler schwierig macht, sich voll auf den Unterricht zu konzentrieren.

Begrenzte Ressourcen: Die Lehrkräfte haben möglicherweise nicht dieselben Ressourcen wie in einem Musikstudio zur Verfügung, was die Vielfalt der verfügbaren Lehrmittel und Instrumente einschränken kann.

Mangel an sozialer Interaktion: Das Lernen zu Hause kann die soziale Interaktion mit anderen Musikschülern einschränken, die ein wesentlicher Aspekt der musikalischen Ausbildung sein kann.

 

Vorteile des Klavierunterrichts im Studio/an der Schule:

Professionelle Atmosphäre: Studios und Schulen bieten oft eine engagierte und professionelle Atmosphäre, die ein konzentriertes Lernen fördert.

Zugang zu Ressourcen: Mein Studio verfügt über eine breite Palette von Ressourcen, einschließlich verschiedener Instrumente, Noten und Technologie, was die Lernerfahrung insgesamt verbessert. Ich habe hier mehrere Klaviere / Pianos stehen, professionelles Aufnahme-Equipment (auch für Gesang), einen Abteilungsdrucker für perfekte Ausdrucke uvm).

Strukturierte Umgebung: Der Unterricht in einem Studio oder einer Schule ist in der Regel stärker strukturiert und gewährleistet eine umfassende musikalische Ausbildung.

Soziale Interaktion: Die Schüler haben die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen zu interagieren, was das Gemeinschaftsgefühl und die Motivation fördern kann. Ich habe durch meine Workshops schon ganz hervorragende Ergebnisse erzielt, die ich im herkömmlichen Einzelunterricht niemals hätte erreichen können.

Nachteile des Klavierunterrichts im Studio/Schule:

Pendeln: Der Weg zu einem Studio oder einer Schule erfordert Zeit und Mühe, was für manche Schüler und Eltern unbequem oder gar unrealisierbar sein kann.

Feste Stundenpläne: Der Unterricht in einem Studio kann weniger flexibel gestaltet werden, was es schwieriger macht, sich an einen stressigen Lebensstil anzupassen. Auf der anderen Seite habe ich durch die Gestaltung diverser Workshops die Möglichkeit, Schüler auch mal kurzfristig in eine andere Gruppe einzuteilen.

 

Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen Klavierunterricht zu Hause und im Studio oder in der Schule von den individuellen Vorlieben, der Bequemlichkeit und dem Lernstil des Schülers ab. Manche Schüler fühlen sich zu Hause am wohlsten, während andere von der Struktur und den Ressourcen eines Musikstudios oder einer Schule profitieren.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Wiedereinstieg im Erwachsenenalter oder hohen Alter

JA! Natürlich kannst Du im Erwachsenenalter oder „hohen“ Alter wieder mit dem Klavier spielen beginnen bzw. starten! Interesse und Bereitschaft sind das A und O beim erfolgreichen Lernen.

Während man gemeinhin davon ausgeht, dass das Erlernen eines Instruments für Kinder aufgrund ihrer erhöhten neuronalen Plastizität einfacher ist, besitzen Erwachsene einzigartige Vorteile im Lernprozess.

Erwachsene kommen oft mit einem entwickelten kognitiven Rahmen und einer Disziplin zum Klavierspielen, die das Lernen beschleunigen können. Sie wissen um den Wert des konsequenten Übens und haben die Geduld, Herausforderungen methodisch anzugehen. Darüber hinaus können Erwachsene auf ihre Lebenserfahrungen zurückgreifen und so eine tiefere emotionale Verbindung zu der Musik, die sie spielen, aufbauen.

Motivation spielt beim Lernen von Erwachsenen eine zentrale Rolle. Im Gegensatz zu Kindern, die vielleicht von ihren Eltern oder Lehrern dazu gedrängt werden, lernen Erwachsene das Klavierspielen in der Regel aus persönlichem Interesse. Diese intrinsische Motivation kann zu einer engagierteren und konzentrierteren Herangehensweise an das Üben führen.

Moderne Unterrichtsmethoden sind auch auf erwachsene Lernende zugeschnitten und berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse und Vorlieben dieser Bevölkerungsgruppe. Erwachsene Klavierschüler schätzen oft ein Gleichgewicht zwischen strukturiertem Unterricht und der Freiheit, Genres zu erkunden, die ihnen Spaß machen, was den Lernprozess angenehmer und lohnender macht.

Auch wenn Erwachsene körperliche Herausforderungen in Bezug auf Fingerfertigkeit und Muskelgedächtnis haben, sind diese Hürden nicht unüberwindbar. Mit beständigem Üben und der richtigen Anleitung können Erwachsene die notwendigen motorischen Fähigkeiten entwickeln, um das Klavierspiel zu beherrschen.

Die Vorstellung, dass das Erlernen des Klavierspiels jungen Menschen vorbehalten ist, ist ein Irrglaube. Erwachsene können nicht nur Klavierspielen lernen, sondern sich mit Engagement, Motivation und maßgeschneiderten Lernmethoden auf ihrem musikalischen Weg auszeichnen. Die Freude am Musizieren kennt keine Altersgrenze, und das Klavierspiel kann für Erwachsene, die sich auf dieses musikalische Abenteuer einlassen wollen, eine erfüllende und bereichernde Beschäftigung sein.